top of page

Themenschwerpunkte meiner politischen Arbeit im Nationalrat

Autorenbild: Bernhard HöflerBernhard Höfler

Als Abgeordneter der SPÖ setze ich mich mit voller Überzeugung für eine gerechte, soziale und zukunftsorientierte Politik ein. Meine Arbeit in den parlamentarischen Ausschüssen spielt dabei eine zentrale Rolle, denn hier werden wesentliche politische Weichenstellungen getroffen. Neben meiner Funktion als Volksanwaltssprecher der SPÖ bin ich auch SPÖ-Sprecher für das Ehrenamt in Österreich.


Mein Ziel ist es, die Interessen der Menschen direkt in die parlamentarische Arbeit einfließen zu lassen und dafür zu sorgen, dass zentrale gesellschaftliche Themen im Nationalrat gehört und behandelt werden.


Meine Ausschüsse und Schwerpunkte

Ordentliches Mitglied in:

  • Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft

  • Ausschuss für Menschenrechte und Volksanwaltschaft (3. Schriftführer)

  • Sportausschuss


Ersatzmitglied in:

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales

  • Ausschuss für Familie und Jugend

  • Umweltausschuss

  • Ausschuss für Wirtschaft, Industrie und Energie

Volksanwaltssprecher – Kontrolle und Bürgerrechte stärken


Als Volksanwaltssprecher der SPÖ setze ich mich für eine effektive Kontrolle der Verwaltung und den Schutz der Bürgerrechte ein. Die Volksanwaltschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Überprüfung staatlicher Entscheidungen, besonders wenn es um Ungerechtigkeiten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern geht.


Meine Schwerpunkte in diesem Bereich:

  • Stärkung der Volksanwaltschaft als unabhängiges Kontrollorgan

  • Verbesserung der Transparenz und Bürgernähe in der Verwaltung

  • Bekämpfung von sozialer Ungerechtigkeit und Diskriminierung


Die Volksanwaltschaft ist oft die letzte Anlaufstelle für Menschen, die sich von der öffentlichen Verwaltung ungerecht behandelt fühlen. Es ist mir daher ein Anliegen, ihre Arbeit zu unterstützen und sicherzustellen, dass Missstände in Behörden rasch behoben werden.


SPÖ-Sprecher für das Ehrenamt – Anerkennung und Unterstützung für freiwilliges Engagement


Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Millionen Österreicherinnen und Österreicher engagieren sich unentgeltlich in Vereinen, Rettungsorganisationen, Sozialdiensten oder der Nachbarschaftshilfe.


Meine Schwerpunkte als Ehrenamtssprecher:

  • Bessere Absicherung für ehrenamtlich Tätige, insbesondere im Bereich Unfall- und Haftpflichtversicherung

  • Steuerliche Erleichterungen und Förderung für ehrenamtliche Organisationen

  • Bürokratieabbau für Vereine, um ihre wertvolle Arbeit zu erleichtern

  • Stärkung der Jugendarbeit in Vereinen, um junge Menschen für freiwilliges Engagement zu gewinnen


Ohne Ehrenamt wäre unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht denkbar. Ob Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz oder Sportvereine – sie alle leisten unschätzbare Arbeit. Mein Ziel ist es, dass dieses Engagement die verdiente Anerkennung erhält und durch sinnvolle politische Maßnahmen weiter gestärkt wird.


Themenschwerpunkte laut Regierungsprogramm

Die aktuelle Gesetzgebungsperiode bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Besonders in meinen Kernbereichen gibt es dringenden Handlungsbedarf:


Land- und Forstwirtschaft

  • Sicherstellung einer nachhaltigen Landwirtschaft und Stärkung regionaler Produzenten

  • Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel, insbesondere Schutz vor Extremwetterereignissen

  • Förderung von Klein- und Mittelbetrieben, um eine flächendeckende Landwirtschaft zu erhalten

  • Schutz österreichischer Wälder und Bekämpfung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer


Menschenrechte und Volksanwaltschaft

  • Einsatz für eine menschenrechtskonforme Politik und den Schutz von Minderheiten

  • Verstärkter Kampf gegen Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit

  • Kontrolle staatlicher Organe, um Missstände in der Verwaltung aufzudecken


Sport

  • Ausbau der Sportförderung, insbesondere für Kinder und Jugendliche

  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Breitensport

  • Unterstützung von Inklusionsprojekten im Sportbereich


Arbeit, Soziales und Wirtschaft (als Ersatzmitglied)

  • Maßnahmen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und Absicherung bestehender Jobs

  • Bekämpfung der Teuerung und Stärkung der Kaufkraft

  • Förderung einer klimafreundlichen Wirtschaft und nachhaltiger Industriezweige


Mein Einsatz für ein starkes, soziales und gerechtes Österreich

Ob in der Volksanwaltschaft, in der Landwirtschaft oder im Ehrenamt – mein Ziel ist es, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die gerecht, zukunftsorientiert und im Sinne der Menschen sind. Ich werde mich weiterhin mit vollem Engagement für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen und freue mich über Anregungen, Ideen und den Austausch mit Ihnen!


Falls Sie Fragen oder Anliegen haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren.

 
 
 

Commentaires


Bernhard Höfler

Abgeordneter zum Nationalrat

Vorsitzender der FSG Tirol
Vorsitzender Stv. im ÖGB Tirol
Vorstandsmitglied in der AK Tirol

Email: bernhard.hoefler@proge.at

Telefon: 0512 59 777 508

Erhalte weitere Informationen über unsere Bewegung:

Danke für deine Anmeldung!

© 2023 by Bernhard Höfler & FSG Tirol.  |  Datenschutzbestimmungen | 

bottom of page